Das Ziel unseres Teamtrainings war es bereits von Beginn an, ein festes Team zwischen Hund und Hundeführer zu werden. Was gibt es da besseres dieses auch noch mit einer neuen Sportart zu verbinden.
Ab Januar 2019 bieten wir unser Teamtraining und die Funsportart Rally Obedience in einem Paket an. Spielerisch werden alle prüfungsrelevanten Übungen trainiert und gefestigt. Auch weiterhin ist uns die Bindung dabei besonders wichtig.
"Ein Team- ein Ziel" ist dabei unser Slogan. Wir haben somit die Möglichkeit unsere Teamfähigkeit bei der ein oder anderen Prüfung zu zeigen und diese auch zu stärken. Beim Rally Obi steht die Kommunikation und die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Hund und Mensch im Vordergrund. Das Schöne an diesem Sport ist, Hund und Mensch dürfen während ihrer Arbeit ständig miteinander kommunizieren. Der Hund darf jederzeit angesprochen, motiviert und gelobt werden.
Zwang ist da völlig fehl am Platz.
Auch weiterhin werden der Tunnel, die Wippe und die ein oder andere Überraschung feste Bestandteile in unserem Training sein.
Wir freuen uns aufs Rally Team
Madeleine und Michelle
Wir haben auch eine WhatsApp Gruppe.
Hier besprechen wir z.B. Termine oder helfen bei Fragen.
Gerne könnt ihr euch auch per Mail an uns wenden.
Michelle (pfotenhilfe-mathis@web.de)
Madeleine ( madeleine.becker6@gmail.com)
Rally Obi kurz erklärt
Es wird ein Parcours aus mehreren Stationen gebaut.Die Stationen bestehen aus Schildern, die dem Team angeben welche Übung zu absolvieren ist. Der HF nimmt nun seinen Hund bei Fuß und arbeitet
den Parcours möglichst präzise und schnell ab.
Man findet im Parcours Übungen wie Sitz,Platz,Steh und auch Kombinationen aus diesen Elementen. Es gibt Richtungsänderungen um 90°,180°, 270° nach rechts und links, ausserdem Kreise 360°. Andere
Stationen fordern z.b. auf einen Slalom um Pylonen zu machen oder den Hund vorraus über eine Hürde zu schicken. Es fehlen natürlich nicht die bekannten Bleib -und Abrufübungen in verschiedenen
Varianten. Eine Besonderheit dürfte auch die Übung zur Futterverweigerung sein, bei der das Team an gefüllten Futternäpfen vorbei gehen muss ohne sich zu bedienen.
Es gibt insgesamt 5 Leistungsklassen, diese teilen sich in Beginner- Klasse 3 auf. Zusätzlich gibt es für Hunde ab 8 Jahren die Möglichkeit in der Seniorenklasse zu laufen.
Bewertet wird in allen Klassen nach Punkten und Zeit. Das Team hat maximal 4 Minuten Zeit.
Vorraussetzungen:
Grundgehorsam
Spass daran dem Hund etwas bei zubringen
Gutes Sozialverhalten mit anderen Hunden
Teamtraining bei den Bunten Hunden
Gestern haben wir uns bei strahlendem Sonnenschein an ein tolles neues Spiel gewagt. Alle Hunde hatten super viel Spaß und auch die Frauchen waren sicherlich müde danach.
Wer Interesse an unserem Teamtraining hat, kann gerne Montags ab 18:00 Uhr vorbeikommen
Gemeinsame Spaziergänge gehören auch zum Teamtraining